Kirchenchor: Gründung und Geschichte
Der Kirchenchor löste sich im April 2025 auf
Beim Gemeindefest 1987 trat der Chor zum ersten Mal
auf. Der Gedanke an die Chorgründung war eher dem Zufall entsprungen als einer
bewußten Absicht. Die sangeslustigen Damen des Frauenkreises beeindruckten im
Jahr zuvor den Kirchenkreismusiker anläßlich eines Besuchs in Flögeln so sehr,
daß er die Bildung eines Kirchenchors anregte. Pastor Wilhelm Tesch zeigte sich
von dem Vorschlag angetan und lud zu einem „Gemeindesingen“ ein.
Zahlreiche Flögelner und einige Auswärtige
trafen sich daraufhin in der Pfarrscheune. Der Gesang bereitete ihnen so viel
Freude, daß sie beschlossen, den Chor zu gründen. Während einige sich wieder
aus der Runde zurückzogen, schlossen andere sich ihm an. Bei der „Premiere“
traten zehn Frauen und zwei Männer auf. Später fanden weitere Männer den Weg
zum Chor, und er konnte sich an dreistimmige und anspruchsvolle Sätze
heranwagen.
Mit Auftritten in der Kirche, bei Feiern der Gemeinde und an auswärtigen Orten trat er zunehmend in Erscheinung, etablierte sich in der Gemeinschaft der dörflichen Vereine und Gruppen und war eine Bereicherung für unsere Gemeinde.



